Wo verdienst du mehr? Personen- oder Güterverkehr im Vergleich
Einleitung
Die Entscheidung für eine Umschulung im Bereich Personen- und Güterverkehr ist für viele ein großer Schritt. Beide Bereiche bieten dir langfristige berufliche Sicherheit, spannende Aufgaben und gute Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Doch eine Frage stellen sich die meisten schon vor Beginn:
👉 Wo verdiene ich mehr – im Personenverkehr oder im Güterverkehr?
Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab: Grundgehalt, Arbeitszeitmodelle, Zulagen und persönliche Vorlieben. In diesem Beitrag erklären wir dir ausführlich, wo die Unterschiede liegen, wie die Gehälter in beiden Bereichen aussehen und warum der Güterverkehr oft durch attraktive Zuschläge noch interessanter sein kann.
Personenverkehr – Verantwortung für Menschen
Wer sich für den Personenverkehr entscheidet, arbeitet direkt mit Menschen. Ob als Busfahrer:in, Lokführer:in oder Fahrer:in im Linien- und Reiseverkehr: Deine Hauptaufgabe besteht darin, Fahrgäste sicher von A nach B zu bringen.elegt.
Gehalt im Personenverkehr
- Das Einstiegsgehalt liegt je nach Region und Tarifvertrag meist zwischen 2.300 und 2.800 Euro brutto im Monat.
- Mit Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen sind bis zu 3.200 Euro brutto möglich.
- Viele Arbeitgeber bieten Zusatzleistungen wie Zuschüsse zum Jobticket, betriebliche Altersvorsorge oder vergünstigte Fahrkarten für Familienmitglieder.
Arbeitszeiten
Im Personenverkehr arbeitest du oft im Schichtdienst, da Busse und Bahnen nicht nur zu den klassischen Bürozeiten fahren. Besonders im Stadtverkehr kommt es häufig zu frühen Diensten am Morgen oder späten Abendfahrten.
Pluspunkte im Personenverkehr
- Direkter Kontakt zu Menschen
- Sinnstiftende Tätigkeit (du bringst täglich Menschen zur Arbeit, zur Schule oder nach Hause)
- Abwechslungsreiche Strecken im Linien- oder Reiseverkehr
Doch trotz der verantwortungsvollen Aufgabe ist das Gehaltsniveau im Personenverkehr meist etwas niedriger als im Güterverkehr.
Güterverkehr – Motor der Wirtschaft
Der Güterverkehr ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Ohne Fahrer:innen, die Waren sicher transportieren, würde in Deutschland kein Supermarktregal voll, kein Unternehmen beliefert und keine Produktion am Laufen bleiben.
Gehalt im Güterverkehr
- Das Einstiegsgehalt liegt ähnlich wie im Personenverkehr zwischen 2.400 und 2.900 Euro brutto.
- Durch Überstunden, Erfahrungsjahre und den Transport spezieller Güter (z. B. Gefahrgut) sind bis zu 3.500 Euro brutto möglich.
- Besonders attraktiv sind die Zulagen, die im Güterverkehr gezahlt werden.
Zulagen im Güterverkehr
Gerade hier macht sich der Unterschied bemerkbar. Typische Zulagen sind:
- Nachtzuschläge: Wer in der Nacht fährt, erhält einen zusätzlichen Prozentsatz auf den Stundenlohn.
- Sonntags- und Feiertagszuschläge: Fahrten an besonderen Tagen werden besonders vergütet.
- Spesen und Verpflegungspauschalen: Wenn du längere Touren fährst und unterwegs übernachtest, erhältst du zusätzlich Geld für deine Ausgaben.
- Gefahrgut-Zulage: Wer mit ADR-Schein Gefahrgut transportiert, bekommt meist mehr Geld.
Insgesamt führt das dazu, dass Beschäftigte im Güterverkehr oft mehrere Hundert Euro pro Monat zusätzlich verdienen können.
Arbeitszeiten
Auch im Güterverkehr sind Schichtdienste üblich – vor allem, weil Waren oft nachts transportiert werden, um pünktlich am Ziel anzukommen. Viele Transporte finden zudem überregional oder sogar europaweit statt, was längere Abwesenheiten von Zuhause bedeuten kann.
Personenverkehr vs. Güterverkehr – der direkte Vergleich
| Faktor | Personenverkehr 🚍 | Güterverkehr 🚛 |
| Einstiegsgehalt | ca. 2.300–2.800 € | ca. 2.400–2.900 € |
| Erfahrung | bis 3.200 € | bis 3.500 €+ |
| Zulagen | selten | viele (Nacht, Feiertage, Spesen, Gefahrgut) |
| Arbeitszeiten | Schichtdienste | Schichtdienste, oft nachts |
| Kontakt | täglich mit Menschen | eher alleine unterwegs |
| Verantwortung | Menschenleben | Waren & Liefertermine |
Fazit:
Während der Personenverkehr mit direktem Kundenkontakt und klar strukturierten Linien punktet, bietet der Güterverkehr deutliche finanzielle Vorteile durch Zuschläge und Spesen. Wer also das Maximum aus seinem Verdienst herausholen möchte, ist im Güterverkehr meist besser aufgehoben.
Warum eine Umschulung bei LoContact sinnvoll ist
Ganz egal, ob du dich für den Personen- oder Güterverkehr entscheidest – mit einer Umschulung bei LoContact legst du den Grundstein für deine Zukunft.
- Individuelle Betreuung: Wir begleiten dich von der Anmeldung über die Theorie bis zur praktischen Prüfung.
- Moderne Ausbildung: Unsere Trainer:innen bereiten dich praxisnah auf den Alltag im Verkehrswesen vor.
- Schneller Berufseinstieg: Nach Abschluss deiner Umschulung hast du beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
- Regionale Stärke: LoContact ist fest im Rhein-Main-Gebiet verankert und arbeitet eng mit Verkehrsunternehmen zusammen.
So hast du nicht nur ein sicheres Standbein, sondern auch echte Aufstiegsmöglichkeiten – egal, ob du dich später spezialisieren oder zusätzliche Führerscheine erwerben möchtest.
Welche Richtung passt besser zu dir?
Bei der Wahl zwischen Personen- und Güterverkehr solltest du nicht nur auf das Gehalt achten, sondern auch deine Stärken und Vorlieben berücksichtigen.
- Du möchtest lieber flexibel unterwegs sein und von Zulagen profitieren? Dann passt der Güterverkehr perfekt zu dir.
- Du bist gerne unter Menschen und suchst den täglichen Kontakt? Dann ist der Personenverkehr die richtige Wahl.
Fazit: Wo verdienst du mehr? 💰
Ganz klar: Im Güterverkehr hast du durch Zulagen und Spesen die besseren Verdienstmöglichkeiten.
Während der Personenverkehr mit sozialem Kontakt und geregelten Abläufen überzeugt, bringt dir der Güterverkehr langfristig oft ein höheres Einkommen.
Mit einer Umschulung bei LoContact bist du bestens vorbereitet – ganz egal, für welchen Bereich du dich entscheidest.